E-Assessment – Prüfen im digitalen Zeitalter
E-Assessment ermöglicht die Attestierung von Lernergebnissen mit digitalen Tools. Sowohl bei kursbegleitenden Übungen als auch bei Abschlussprüfungen kann mithilfe verschiedener Fragetypen (z. B. Multiple Choice, Lückentext, Ranking, Zuordnungsaufgaben, Schieberegler) ein zeitnahes, häufig automatisiertes Feedback über die Leistungen der Studierenden generiert werden. Der individualisierbare Einsatz von multimedialem Material ist einer der Vorteile elektronischer Prüfungen.
Ein Beispiel aus der Praxis
Wir befinden uns in einer Französischprüfung. Eine Aufgabe erscheint auf dem Bildschirm der Studierenden.
Paul war noch nie in Frankreich. Als er in Paris aus dem Bahnhof steigt, ist er völlig überfordert. Wie kommt er nur zum Konzert? Er fasst sich ein Herz, spricht eine Gruppe junger Menschen an und bittet um Hilfe. Er erhält folgende Antwort:
„Alors, tu prends la première à droite, la deuxième à gauche et puis tu marches deux cents mètres tout droit.“
„Welchen Weg soll Paul einschlagen?“
Die Studierenden haben drei verschiedene Antwortmöglichkeiten zur Auswahl. Nur eine Antwort ist richtig. Nach Abschluss der Klausur erhalten die Prüflinge über das Lernmanagementsystem innerhalb weniger Stunden ihr Ergebnis. Die Lehrenden erhalten eine Übersicht über die Verteilung der Antworten und eine detaillierte Auswertung über Trennschärfe und Schwierigkeitsindex jeder Frage.
eCULT+ – ein starkes Netzwerk
Das Hochschulverbundprojekt eCULT+ hat wesentlich dazu beigetragen, solche E-Assessments an Hochschulen Norddeutschlands als anerkannte Prüfungsform zu etablieren. Ein weiteres Ziel des Projekts ist die verstärkte Verwendung von E-Assessment zum Kompetenzaufbau und zur Prüfungsvorbereitung im Sinne des constructive alignment (Planung von aufeinander abgestimmten Lehrveranstaltungen, Lehr- und Prüfungsmethoden zum Kompetenzerwerb). Die Potentiale von E-Assessments sind noch lange nicht ausgeschöpft. Zu erwähnen sind Qualitätssicherung, vermehrter Einsatz von digitalen Tools in MINT-Fächern zur Bewertung von einzelnen Lösungsschritten und die Ausgabe von automatisiertem, individualisiertem Feedback.
Bildquelle: E-Prüfung im Hörsaal des Instituts für Pathologie (Lehrgebäude III), Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Foto: Theresa Ullrich, TiHo